Posts mit dem Label germany werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label germany werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. August 2013

St.-Jakobi-Kirche



St.-Jakobi-Kirche, Stralsund, Deutschland/Germany

[DE] Die St.-Jakobi-Kirche (Kirche St. Jakobi, Jakobikirche, auch: Jacobi) in der vorpommerschen Hansestadt Stralsund wurde im Jahr 1303 erstmals erwähnt und ist damit die jüngste der drei Stralsunder Pfarrkirchen. Sie wird gegenwärtig als Kulturkirche genutzt.

source: www.de.wikipedia.org/wiki/St.-Jakobi-Kirche_(Stralsund)

more: www.tomkpunkt.de

and: www.flickr.com/photos/tomkpunkt

28. Juli 2013

Clocktower



Clocktower

Binz, Rügen, Deutschland/Germany

[DE] Binz ist das größte Seebad auf der deutschen Insel Rügen. Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet. Östlich und südlich der Gemeinde ist das Gebiet hügelig, im Südosten werden in der Granitz Höhen knapp über 100 m ü. NN erreicht. Zu Binz gehört der Ortsteil Prora.

[EN] Binz is the largest seaside resort on the German island of Rügen. It is situated between the bay of Prorer Wiek and the Schmachter See (a lake) in the southeast of the island. To the north of Binz stretches the Schmale Heide (the "narrow heath"), a tongue of land which joins the Muttland region of Rügen to the Jasmund peninsula. The land to the south and east of Binz is hilly, reaching a height of over 100 metres above sea level.

source: de.wikipedia.org/wiki/Binz / en.wikipedia.org/wiki/Binz
more: www.tomkpunkt.de
and: www.flickr.com/photos/tomkpunkt

12. Juli 2013

Central Berlin



Central Berlin

Berlin, Deutschland/Germany

[DE] Das historische Zentrum von Berlin ist so ereignisreich und attraktiv wie eh und je, auch für junge Händler, Gastronomen und deren kreative Konzepte. Deshalb finden Sie eine bunte und spannende Mischung aus Tradition und Moderne in der fast achtzig Geschäften, Cafés und Restaurants auf allen Ecken und Enden des ältesten Viertel Berlins verteilt.

[EN] Berlin's historic centre is as eventful and attractive as ever, even for young traders, gastronomers and their creative concepts. This is why you will find a colourful and exciting mixture of tradition and modernity in the nearly eighty shops, cafes and restaurants spread across every nook and cranny of Berlin's oldest quarter.

source: www.nikolaiviertel-berlin.de/nikolaiviertel-berlin/cms/en...

more: www.tomkpunkt.de

and: www.flickr.com/photos/tomkpunkt

1. Juli 2013

Lights and Thunder



Lights and Thunder
Blitz und Donner

Berlin, Deutschland/Germany

Photowalk mit Nico

[DE] Der Fernsehturm ist ein Turm in der Innenstadt von Berlin, Deutschland. In der Nähe vom Alexanderplatz, der Turm wurde zwischen 1965 und 1969 von der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik gebaut. Er wurde als Symbol für Berlin bestimmt und ist es heute noch, er ist so gut wie von allen Teilen Berlins sichtbar. Mit seiner Höhe von 368 Metern ist er das höchste Bauwerk in Deutschland.

[EN] The Fernsehturm (English: TV tower) is a television tower in the city centre of Berlin, Germany. Close to Alexanderplatz, the tower was constructed between 1965 and 1969 by the administration of the German Democratic Republic. It was intended as a symbol of Berlin, which it remains today, as it is easily visible throughout the central and some suburban districts of Berlin. With its height of 368 meters, it is the tallest structure in Germany.

source: en.wikipedia.org/wiki/Fernsehturm_Berlin
more: www.tomkpunkt.de
and: www.flickr.com/photos/tomkpunkt

21. Juni 2013

Tunnel Vision Part III


Flickr

Tunnel vision Part III - Tunnelblick

 ICC - Berlin Deutschland/Germany

Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), im Stadtteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf gelegen, es ist eines der größten Konferenzzentren in der Welt. Es wird für Tagungen, Theateraufführungen und Konzerte genutzt. Das ICC Berlin eröffnet im Jahr 1979, seine Architekten waren Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Es ist 320 Meter lang, 80 Meter breit und 40 Meter hoch.

The Internationales Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), located in the Westend locality of the Berlin borough of Charlottenburg-Wilmersdorf, is one of the largest conference centres in the world. It is used for conventions, theatrical productions, and concerts. ICC Berlin opened in 1979 and its architects were Ralf Schüler and Ursulina Schüler-Witte. It is 320 metres long, 80 metres wide and 40 metres high.

source: en.wikipedia.org/wiki/Internationales_Congress_Centrum_Be...
more: www.tomkpunkt.de
and: www.flickr.com/photos/tomkpunkt http://flic.kr/p/eSfM2P

20. Juni 2013

Tunnel Vision Part II


Flickr

Tunnel vision Part II - Berlin Deutschland/Germany

Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), im Stadtteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf gelegen, es ist eines der größten Konferenzzentren in der Welt. Es wird für Tagungen, Theateraufführungen und Konzerte genutzt. Das ICC Berlin eröffnet im Jahr 1979, seine Architekten waren Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Es ist 320 Meter lang, 80 Meter breit und 40 Meter hoch.

The Internationales Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), located in the Westend locality of the Berlin borough of Charlottenburg-Wilmersdorf, is one of the largest conference centres in the world. It is used for conventions, theatrical productions, and concerts. ICC Berlin opened in 1979 and its architects were Ralf Schüler and Ursulina Schüler-Witte. It is 320 metres long, 80 metres wide and 40 metres high.

source: en.wikipedia.org/wiki/Internationales_Congress_Centrum_Be...
more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt

19. Juni 2013

Tunnel Vision


Flickr

Tunnel vision - Tunnelblick

ICC - Berlin Deutschland/Germany

Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), im Stadtteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf gelegen, es ist eines der größten Konferenzzentren in der Welt. Es wird für Tagungen, Theateraufführungen und Konzerte genutzt. Das ICC Berlin eröffnet im Jahr 1979, seine Architekten waren Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Es ist 320 Meter lang, 80 Meter breit und 40 Meter hoch.

The Internationales Congress Centrum Berlin (ICC Berlin), located in the Westend locality of the Berlin borough of Charlottenburg-Wilmersdorf, is one of the largest conference centres in the world. It is used for conventions, theatrical productions, and concerts. ICC Berlin opened in 1979 and its architects were Ralf Schüler and Ursulina Schüler-Witte. It is 320 metres long, 80 metres wide and 40 metres high.

source: en.wikipedia.org/wiki/Internationales_Congress_Centrum_Be...
more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt

18. Juni 2013

City - West


Flickr

City - West, Blick vom Bahnhof Zoologischer Garten, Berlin, Deutschland/Germany

Berlin Bahnhof Zoologischer Garten war der Hauptbahnhof in West-Berlin während der Teilung der Stadt. Danach ein Haupthaltepunkt der Bahn für den zentralen westlichen Bereich von Berlin bis zur Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhof (Hauptbahnhof) am 28. Mai 2006 an.

Berlin Zoologischer Garten station was the central transport facility in West Berlin during the division of the city, and thereafter for the western central area of Berlin until opening of the new Berlin Central Station (Hauptbahnhof) on 28 May 2006.

source: en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Zoologischer_Garten_railway_...
more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt 

16. Juni 2013

Spreebogen


Flickr

Spreebogen - Berlin Deutschland/Germany

Nur wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt liegt das Paul-Löbe-Haus. Benannt nach dem letzten demokratischen Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik, gehört das lichte Gebäude im Spreebogen zum "Band des Bundes“, das die beiden früher durch die Mauer getrennten Teile der Hauptstadt über die Spree hinweg verbindet. Das "Band des Bundes" besteht aus dem neuen Kanzleramt, dem Paul-Löbe-Haus auf der Westseite des Flusses und dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus auf der Ostseite.

Just a few meters away from the Reichstag building, the Paul-Loebe-Haus. Named after the last democratic president of the Reichstag of the Weimar Republic. The clear building belongs the Spree is part of the "Band des Bundes" which combines the two, previously separated by the wall areas of the capital across the Spree. The "Band des Bundes" is created of the new Chancellor's Office, the Paul-Loebe-House on the west side of the river and the Marie-Elisabeth-Lüders-Haus on the east side.

source: www.bundestag.de/kulturundgeschichte/architektur/loebehaus/
more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt/

12. Juni 2013

Band of History


Flickr

Band of History - Berlin Deutschland/Germany

Nur wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt liegt das Paul-Löbe-Haus. Benannt nach dem letzten demokratischen Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik, gehört das lichte Gebäude im Spreebogen zum "Band des Bundes“, das die beiden früher durch die Mauer getrennten Teile der Hauptstadt über die Spree hinweg verbindet. Das "Band des Bundes" besteht aus dem neuen Kanzleramt, dem Paul-Löbe-Haus auf der Westseite des Flusses und dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus auf der Ostseite.

Just a few meters away from the Reichstag building, the Paul-Loebe-Haus. Named after the last democratic president of the Reichstag of the Weimar Republic. The clear building belongs the Spree is part of the "Band des Bundes" which combines the two, previously separated by the wall areas of the capital across the Spree. The "Band des Bundes" is created of the new Chancellor's Office, the Paul-Loebe-House on the west side of the river and the Marie-Elisabeth-Lüders-Haus on the east side.

source: www.bundestag.de/kulturundgeschichte/architektur/loebehaus/

more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt/ 

11. Juni 2013

Reflections


Flickr

Reflections - Osthafen, Berlin, Deutschland/Germany

Der Osthafen ist ein im Jahr 1913 in Betrieb genommener, ehemaliger Industriehafen an der Spree in Berlin. An ihm entlang führt die Stralauer Allee. Heute haben auf seinem Areal verschiedene Medienunternehmen ihren Sitz.

The "Osthafen" is operating since 1913, a former industrial port on the "Spree" in Berlin. Along it leads the Stralauer Allee. On his site several media companies are located.

source: de.wikipedia.org/wiki/Osthafen_%28Berlin%29

more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt 

4. Juni 2013

Berlin Underground


Flickr

Berlin Underground - Berlin, Deutschland/Germany

Berliner Hauptbahnhof

Berlin Hauptbahnhof ist der Hauptbahnhof in Berlin. Er begann seinen Vollbetrieb zwei Tage nach einer feierlichen Eröffnung am 26. Mai 2006. Er wurde auf dem Gelände des historischen Lehrter Bahnhof erbaut und bis zu seiner Eröffnung als Fernbahnhof, war er eine Haltestelle auf der Berliner S-Bahn mit dem Namen Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof. Berlin Hauptbahnhof, is the main railway station in Berlin. It began full operation two days after a ceremonial opening on 26 May 2006. It is located on the site of the historic Lehrter Bahnhof, and until it opened as a main line station, it was a stop on the Berlin S-Bahn suburban railway temporarily named Berlin Hauptbahnhof–Lehrter Bahnhof.

source: en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Central_Station

more: www.tomkpunkt.de and www.flickr.com/photos/tomkpunkt

3. Juni 2013

Berlin Underground


Flickr

Berlin Underground - Berlin, Deutschland/Germany
Station Hauptbahnhof, Linie/Line U55

Die U55 ist eine U-Bahn-Linie in der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie verbindet den neuen Berliner Hauptbahnhof mit der S-Bahn am Brandenburger Tor. Derzeit hat es nur drei Stationen und ist mit keiner anderen U-Bahn-Linie verbunden. Sie ist eine "Shuttle Linie" mit einem einzigen Zug.

The U55 is a U-Bahn line in the German capital city of Berlin. It connects the new Berlin Hauptbahnhof, or main railway station, to an interchange with the S-Bahn at Brandenburger Tor. Currently, it has only three stations, does not connect to any other U-Bahn line, and is operated as a shuttle line using a single train.

source: en.wikipedia.org/wiki/U55_%28Berlin_U-Bahn%29

more: www.tomkpunkt.de
and www.flickr.com/photos/tomkpunkt